Springe zum Inhalt

Hippotherapie

Unter Hippotherapie versteht man eine spezielle physiotherapeutische Maßnahme, die bei behinderten und kranken Personen das Pferd und dessen dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten nützt.

Der auf dem bewegten warmen Pferderücken sitzende Mensch reagiert ständig aktiv auf diese Bewegungen. Die TherapeutIn achtet besonders auf die Stellung und Mobilität des Beckens, des Rumpfes und der Extremitäten.
Durch diese rythmischen, sich ständig wiederholenden Bewegungen wird der Muskeltonus günstig beeinflusst.
Keine andere physiotherapeutische Behandlung bietet die Möglichkeit, sich in aufrechter Haltung mit fremden Beinen durch den Raum zu bewegen! So können Bewegungsabläufe geübt und erlernt werden. Gleichgewicht, Koordination, Atmung und die gesamte Sensorik und Psyche werden in der Hippotherapie angesprochen.

Ausschließlich diplomierte PhysiotherapeutInnen mit abgeschlossener Zusatzausbildung dürfen die Hippotherapie durchführen. Das ausgebildete Therapiepferd wird von einer zusätzlichen Person geführt. Die Behandlung muss ärztlich verordnet, dem Patienten individuell angepasst und dem Therapieplan entsprechend aufgebaut sein.